Unternehmensnachfolge

Die Aufgabe der Nachfolgeregelung bei Familiengesellschaften und inhabergeführten Unternehmen erweist sich oftmals als konfliktträchtig und emotionsbehaftet. Wir legen Wert darauf, den „Thronfolger“ wie auch die weichenden Familienmitglieder so früh als möglich in die anfangs alternativen Überlegungen eines Nachfolgekonzeptes einzubinden. Daneben können aber auch die Etablierung von Beiräten oder die Integrierung eines externen Beraters tragfähige Modelle einer Unternehmensnachfolge sein.

In jedem Falle aber erfordert die Strukturierung von Unternehmensnachfolgen sowohl eine ganzheitliche Betrachtung der engen Verzahnung von Erb-, Gesellschafts- und Steuerrecht wie der damit verbundenen Liquiditätsanforderungen.